Orientierungswochen
Hfs Ernst Busch
Sonntag, 18.10.2020
00:00 - 10:00
Wat' auf die Ohren: Podcast: Unter vielen – Wie als Gruppe arbeiten? (Geheime Dramaturgische Gesellschaft)
15:00 - 16:00
“Gretchen Zwanzig Zwanzig” #Goethe #stayathome: Online Screen von (Schauspielstudentin Sarah Maria Grünig)
19:30 - 00:00
PARTY PARTY PARTY (eurem AStA)
Montag, 19.10.2020
12:00 - 14:00
Kann Rassismus meine künstlerische Entwicklung beeinträchtigen? Vortrag und Austausch mit (Sarah Quarshie)
15:00 - 16:30
Kinobesuch Futur drei (im Lichtblick Kino)
18:00 - 20:00
Einführung in die Kapitalismuskritik: Thesendiskussion (Tabea)
21:00 - 22:00
Wat' auf die Ohren: Podcast: Herrschaftskritik durch Formatgestaltung (Geheime Dramaturgische Gesellschaft)
Dienstag, 20.10.2020
13:15 - 14:45
Männerphantasien in Serien & Filmen: Seminar mit dem Männerforscher (Christoph May)
15:00 - 16:00
Distance Walking: Outside the box: get to know each other safely I (Geheime dramaturgische Gesellschaft)
16:00 - 17:00
Distance Walking: Outside the box: get to know each other safely II (Geheime dramaturgische Gesellschaft)
18:00 - 19:00
There have always been kings AND queens, Lecture Performance (Marie Schleef)
Mittwoch, 21.10.2020
12:00 - 13:30
Tschüss Patriarchat: Vorstellung der Initiative (Theater.Frauen von und mit Maria Nübling und Theresa Schlesinger)
15:00 - 17:00
Sprache als Grenze? Inwieweit beeinflusst eurozentrische Sprache die künstlerische Freiheit von PoC Schauspieler*innen ? (Vortrag & Diskusison) (Aysima Ergün)
18:00 - 20:00
Screen statt Stage (Der Studiengang Choreografie sellt sich vor)
Donnerstag, 22.10.2020
12:00 - 14:00
Von der Kunst, diskriminierungskritisches Theater zu machen (Input und Diskussion) mit (Lisa Scheibner, Referentin für Sensibilisierung/Antidiskriminierung, Diversity Arts Culture)
15:00 - 16:30
Kinobesuch Futur drei (im Lichtblick Kino)
18:00 - 20:00
Futur drei : Q & A zum Film & Diskussion zum Umgang mit Postmigration auf deutschen Bühnen mit Darsteller (Eidin Jalali & ggf. weitere(n) Mitglieder(n) des Filmkollektivs ,Jünglinge')
Freitag, 23.10.2020
16:00 - 18:30
**Face-Reveal**BUSCH MEMES:Wer Steckt hinter diesem Account? * Digital LIFE CONTENT - WER WIRD DIE:DER NÄCHSTE:R Lords:Lady of MEMES? BEWIRB’ dich jetzt*** (LOVE)
Montag, 26.10.2020
12:00 - 14:00
Politisch korrekte Sprache im Theater: Zensur oder Chance? Vortrag und Diskussion (Milena Arne Schedle)
14:45 - 15:45
ENTFÄLLT !!! Stipendien? Some information 4 u! (Stipendiat:innen der Studierendenwerke/ Förderwerke)
18:00 - 20:00
Digital storytelling- Runde 1 (Regiestudiengang 2. Jahr)
21:00 - 22:00
Wat' auf die Ohren: Podcast: Fünf Dinge – Sinn & Unsinn von digitalen Theaterangeboten (Geheime Dramaturgische Gesellschaft)
Dienstag, 27.10.2020
12:00 - 14:00
Masel Tov Cocktail: Onlinescreen + Q&A zum Film mit Hauptdarsteller (Alexander Wertmann)
14:45 - 17:15
Szenischer Zoomtalk: ,Als lesbische ausländische Puppenspielerin in Pegida-City' Erfahrungen aus der ersten Festanstellung (Jemima Milano)
18:00 - 20:00
ENTFÄLLT !!! 1989: Triumph und Krise der offenen Gesellschaft : Online Vortrag (Prof.Dr.Wolfgang Engler)
Mittwoch, 28.10.2020
12:00 - 14:15
Materalistische Rassismuskritik: Vortrag und Online Diskussion (Bafta Sarbo & Lotta C.)
14:45 - 15:45
Das Junge Ensemble Netzwerk stellt sich vor (Bene vom JEN)
19:00 - 20:30
ENTFÄLLT!!! Puppet History (Abteilung "Zeitgenössische Puppenspielkunst" stellt sich vor)
Donnerstag, 29.10.2020
12:00 - 14:00
ENTFÄLLT Narrations for a (Post)Digital Age. Keynote über Theater und Digitalität + anschließende Diskussion. (Janne Nora Kummer)
14:45 - 16:15
Männerphantasien in Serien & Filmen: Seminar mit dem Männerforscher (Christoph May)
15:00 - 16:00
Klaus Theweleits Männerphantasien_Inszenierungsscreen (von Regiestudentin Theresa Thomasberger)
18:00 - 20:15
ENTFÄLLT Digital storytelling- Runde 2 (Regiestudiengang 2. Jahr)
Freitag, 30.10.2020
16:15 - 17:15
Das Theater RambaZamba stellt sich und die Produktion ,Der nackte Wahnsinn' vor (Regisseur Jacob Höhne, dem Dramaturgen Steffen Sünkel und Ensemblemitgliedern)
18:00 - 20:15
I don't care oder wtf Medusa? Radikal-feministische Positionen: Vortrag & und Empowermentworkshop (Leonie Adam)
X
Impressum
|
Datenschutzerklärung